top of page
smallBG.jpg

Wir haben Ferien vom 12. Mai bis am 5. Juni.

Danach sind wir gerne wieder für sie da!

  • Instagram
  • Facebook

GANZHEITLICHE GESUNDHEITSLEHRE

Ayurveda ist die weltweit älteste bekannte Heilkunst mit einem Ursprung vor ungefähr 5000 Jahren. Obwohl diese historisch und geografisch aus Indien kommt, ist ihr wahrer Ursprung nicht ein Land, eine bestimmte Zeit oder Kultur.

Ayurveda versteht sich vielmehr als universelle Medizin, die überall und zu allen Zeiten Gültigkeit besitzt, da sie – falls sie richtig verstanden und angewandt wird – auf zeitlos gültigen Naturgesetzen beruht.

 

Das Wort Ayurveda stammt aus dem indischen Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen und wird als "das Wissen vom Leben in seiner ganzen Reichweite" bezeichnet.

Ayurveda ist eine ganzheitliche Gesundheitslehre, die auf Harmonisierung von Körper, Geist und Seele zielt. Die ayurvedischen Ölmassagen gehören zu den ältesten Therapieformen im Ayurveda. Sie unterstützen dabei, diesen Gleichklang herzustellen oder zu erhalten. Der Körper wird mit warmem Öl genährt, die Seele durch achtsame Massage berührt und der Geist kommt zu Ruhe und Klarheit.

Wohltuende Ayurveda Therapien bei Kha-Ayurveda in Ostermundigen

Als das älteste bekannte System ganzheitlicher Heilkunst zählt Ayurveda zu den wichtigsten gesundheitsfördernden Verfahren. Die Ayurveda Therapie hat dabei das Ziel, mithilfe verschiedener Methoden die Selbstheilungskräfte des Körpers zu anzuregen.

 

Ayurveda Therapie - eine Definition

Ayurveda Therapien zählen zu den traditionellen indischen Heilkünsten. Der Begriff Ayurveda kommt aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet Wissen beziehungsweise Wissenschaft vom Leben. Die Grundlagen sind mehr als 5000 Jahre alt. Sie finden sich in den Vedischen Schriften, einer Sammlung von Texten innerhalb des Hinduismus. Sie enthalten unter anderem ein Regelwerk, das eine gesunde Lebensführung ermöglichen möchte.
Ayurveda gilt als ganzheitliche Methode, die sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammensetzt. Das Anliegen von Ayurveda Therapien ist das Erreichen eines harmonischen Zustands von Geist und Körper. Damit verbunden steht ein langfristig gesundes Leben im Vordergrund.

Wichtige Bestandteile von Ayurveda Therapien sind beispielsweise:

  • Anleitung zur Meditation und verschiedenen Atemtechniken

  • Empfehlungen von ayurvedischen Heilpflanzen, Knospenmazeraten und Pflanzen aus unserer Umgebung

  • Beratung rund um eine gesunde Ernährungsweise

  • Massagetechniken zur Entspannung des Körpers

  • Verschiedene Heilverfahren und therapeutische Massnahmen

 

Der Hintergrund zu den Ayurveda Therapien

In Indien sind die ayurvedische Medizin und damit verbunden auch die Therapie Ayurveda als ein fest etabliertes Teilgebiet innerhalb des medizinischen Spektrums anerkannt. Ayurveda gilt neben der klassischen Schulmedizin als ein weiterer wissenschaftlich gelehrter Bereich von Heilmethoden.
In westlichen Kulturkreisen erfährt die Ayurveda Therapie zunehmend Verbreitung und wird sowohl von verschiedenen Ärzten als auch von Nicht-Medizinern mit einer spezifischen Fachausbildung im Bereich der Ayurveda Heilkunde angeboten.
Ayurveda kommt in den westlichen Ländern seit den 1980er Jahren immer mehr zur Anwendung. Der Grund sind touristische Reisen, die zu einer zunehmenden Verbreitung der Heilmethode führten. Vor allem im Wellnessbereich und im Kontext der Naturheilkunde gilt Ayurveda als beliebte und hilfreiche Methode.

 

Die Lehre hinter der Therapie Ayurveda

Die zugrunde liegende Idee basiert auf der Vorstellung, dass alle Dinge ihren Ursprung in den fünf Elementen haben. Jedes einzelne Element - Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther (Raum) - bildet einen eigenen Aspekt von Energie sowie Kraft ab. Sie alle stellen symbolisch die vielschichtigen Eigenschaften dar, die auch im Körper des Menschen und im ganzen Universum vorkommen.

Aus den fünf Elementen werden drei Lebensenergien abgeleitet, die als Doshas bezeichnet werden:
 

  • Vata (Luft, Äther) als Prinzip der Bewegung

  • Pitta (Wasser, Feuer) als Prinzip des Stoffwechsels

  • Kapha (Wasser, Erde) als Prinzip der Struktur
     

Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Konstitution, die sich aus seiner ureigenen Dosha-Zusammensetzung ergibt. Wenn dieses harmonische Miteinander im Ungleichgewicht ist, sind häufig eine Mangel an Wohlbefinden bis hin zu Krankheiten die mögliche Folge. Eine Ayurveda Therapie hat hier das Ziel, das innere und äussere Gleichgewicht des Menschen wiederherzustellen und im weiteren Verlauf auch zu erhalten.

 

Therapie Ayurveda - die Anwendung

Ayurveda eignet sich für unterschiedliche Möglichkeiten. Meist wird die Therapie zur Krankheitsvorbeugung eingesetzt. Die allgemeine Konstitution soll gestärkt und bei Bedarf verbessert werden. Bestehen bereits ernsthafte Erkrankungen, eignet sich die Ayurveda Therapie als begleitende Massnahme zur Schulmedizin und dient der Unterstützung des Genesungsprozesses.
Auch bei psychosomatischen Beschwerden und unausgeglichenen Stimmungen kommt Ayurveda zum Einsatz. Der Fokus liegt dabei auf einer grundlegenden Verbesserung des allgemeinen Befindens. Insbesondere bei schweren Krankheiten dient Ayurveda nicht als Ersatz für eine schulmedizinische Behandlung, sondern als eine ergänzende Massnahme.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und ein eigenes individuelles Anliegen. Ayurveda Therapien werden aus diesem Grund niemals einheitlich konzipiert, sondern immer gezielt auf eine einzelne Person ausgerichtet. Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung für weitere Informationen oder ein erstes Gespräch.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

bottom of page